Wie für dich gemacht:


Arno Ostländer

Gratis E-Book: Lust und Nähe neu entdecken – wenn Sexualität sich verändert!

Hol dir mein neues E-Book rund um Sexualität, Nähe und Vertrauen. Kompakt, ehrlich und mit Impulsen, die dich berühren und inspirieren.
Sichere dir jetzt dein Gratis-Exemplar und entdecke, wie Lust und Intimität wieder lebendig werden können.



Jetzt kostenlos anfordern

Wenn Sex schmerzt: Was Körper und Seele jetzt brauchen

Wenn Sex schmerzt, dann leidet mehr als der Körper. Erfahre, wie körperliche und seelische Verletzungen zusammenwirken – und was jetzt wirklich helfen kann.

Wenn Sex schmerzt, dann leidet mehr als der Körper. Erfahre, wie körperliche und seelische Verletzungen zusammenwirken – und was jetzt wirklich helfen kann.

Viele Frauen erleben Momente, in denen Nähe plötzlich unangenehm wird und Sex schmerzt. Manchmal beginnt es schleichend, manchmal von einem Tag auf den anderen. Der Körper zieht sich zusammen, die Lust verschwindet, und gleichzeitig wächst die Unsicherheit. Ist das normal? Liegt es an Hormonen, am Partner oder an mir selbst? Wenn Sex schmerzt, ist es immer ein Zusammenspiel von Körper und Seele – und kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal, das ernst genommen werden will.

Wenn Sex schmerzt
Wenn Sex schmerzt

Wenn Sex schmerzt: Was Körper und Seele jetzt brauchen

Schmerzen beim Sex können viele Ursachen haben. Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren, eine trockene Scheide oder verspannte Beckenbodenmuskeln sind häufige körperliche Gründe. Aber auch Stress, Angst oder Druck, gefallen zu müssen, lassen den Körper unbewusst verkrampfen. Ich erlebe oft, dass Frauen sich fragen, warum sie plötzlich nicht mehr entspannt sind, obwohl medizinisch alles in Ordnung scheint. Der Körper erinnert sich an vieles, was wir selbst längst verdrängt haben. Wenn er weh tut, dann nicht, um zu bestrafen, sondern um aufmerksam zu machen. Du kannst nicht weiter unterwürfig dienen und funktionieren – das hast du schon viel zu lange getan. Genau das sagt dein Körper dir damit meistens.

Wenn die Seele durch den Körper spricht

Viele Frauen spüren, dass ihr Körper reagiert, wenn die Seele überfordert ist. Angst, Schuldgefühle, erlebte Übergriffe und alte Verletzungen führen dazu, dass Nähe als Gefahr erlebt wird. Das zeigt sich körperlich – durch Schmerzen, Trockenheit oder Abwehr. Manchmal steckt dahinter der Wunsch, endlich Nein sagen zu dürfen, wo man früher still blieb. Wenn Sex schmerzt, dann will die Seele oft nur gehört werden. In einer ruhigen, ehrlichen Atmosphäre kann dieser Zusammenhang sichtbar werden. Vor allem dann, wenn medizinisch alles in Ordnung zu sein scheint – dann musst du hier hinschauen – ob du willst oder nicht.

Was wirklich hilft, wenn Sex schmerzt

Zuerst braucht es Geduld und Verständnis – mit dir selbst. Der Körper darf Zeit haben, sich zu entspannen. Oft hilft Wärme, ein achtsamer Umgang mit Pflegeprodukten und die Erlaubnis, nichts leisten zu müssen. Gespräche mit Freundinnen ersetzen jedoch keine professionelle Begleitung, weil dieses Thema viel tiefer geht. In einer diskreten psychologischen Beratung oder Paarberatung kann offen ausgesprochen werden, was du sonst verschweigst. Es geht nicht um Schuld, sondern darum, Vertrauen und Selbstwahrnehmung zurückzugewinnen.

Wenn Sex schmerzt: Zehn Schritte, um Heilung zu fördern

Selbstwahrnehmung – dich neu spüren lernen

Nur wenn du tatsächlich wahrnimmst, was in deinem Körper gerade passiert, beginnt echte Veränderung. Setze dich regelmäßig hin – allein, in Ruhe, ohne Erwartungen, ohne Termine. Atme bewusst ein und wieder aus, spüre den Boden unter deinen Füßen, die Kleidung auf deiner Haut, und ich wiederhole: spüre, nicht analysiere. Dein Beckenboden, deine Muskulatur, dein Inneres – all das darf sich melden. Wenn du in diesen Momenten einen Gedanken hörst wie „Ich müsste…“ oder „Ich sollte…“, halte inne und erkenne: Das ist Wunsch, nicht Wahrnehmung. Diese bewusste Selbstwahrnehmung ist kein Luxus, sondern die Grundlage dafür, dass dein Körper und deine Seele wieder ins Gespräch kommen.

Entspannung – dein Muskel darf loslassen

Wenn Sex schmerzt, ist häufig ein erhöhter Muskeltonus im Beckenboden mit im Spiel – auch wenn kein Arzt oder Therapeut das ausdrücklich sagt. Deine Beckenbodenmuskulatur darf sich entspannen, darf atmen. Nimm dir bewusst Zeit dafür: Ein warmes Bad, eine sanfte Hausmassage oder auch eine Atemübung vor dem Schlafen. Beim Ausatmen stellst du dir vor, wie Spannung entweicht – langsam, gleichmäßig. Der Gedanke darf sein: „Ich darf loslassen.“ Nicht „Ich muss loslassen“. Denn Druck erzeugt genau das Gegenteil.

Pflege – dein Körper verdient Achtung

Körperpflege ist kein kosmetisches Add-on, sondern ein wichtiges Signal: „Ich bin mir selbst wichtig.“ Wenn Sex schmerzt, reagiert dein Körper oft mit Trockenheit, Rötung oder Spannungsgefühl – und zeigt dir somit, dass er sich vernachlässigt fühlt. Nimm dir bewusst Zeit für Pflege: Wähle ein sanftes Intimpflegeprodukt ohne Parfum, gönn dir ein wärmendes Sitzbad oder eine einfühlsame Selbstmassage mit einem hochwertigen Öl. Achte darauf, was deine Haut fühlt – Wärme, Kälte, Leichtigkeit oder Schmerz.

Austausch – Worte schaffen Nähe

Wenn Sex schmerzt, leidet oft nicht nur der Körper, sondern auch das Miteinander. Ehrlich muss man sagen, dass es so wahrscheinlich schon lange ist – oder? Schweigen macht den Schmerz größer. Sage deinem Partner in einem ruhigen Moment: „Ich möchte mit dir teilen, was gerade los ist“, statt „Wir müssen reden“. Öffne eine Atmosphäre der Neugier, nicht der Pflicht. Erkläre, wie dein Körper sich anfühlt, ohne Vorwurf: „So fühlt es sich heute an.“ Frage, ob er zuhören kann, ohne zu bewerten. Nähe entsteht dort, wo Wahrheit erlaubt ist und Leistung keine Rolle spielt. Wenn er nicht zuhören will, dann suche dir direkt professionelle Beratung.

Grenzen – Nein sagen ist ein Ja zu dir

In vielen Partnerschaften wird weitergemacht, obwohl sich der Körper nicht mehr leicht anfühlt. „Ich funktioniere“ war vielleicht jahrelang dein Stil – aber jetzt braucht dein Körper ein „Nein“. Sag „Nicht heute“ oder „Ich brauche Pause“, ohne dich zu rechtfertigen. Grenzen setzen heißt nicht, dass du weniger liebenswert bist – sondern dass du dich lebendig fühlen willst. Eine klare Grenze kann sein: Kein Druck auf sexuell aktive Phasen, sondern Tempo bestimmen wir gemeinsam. Vor allem musst du die Richtung vorgeben, wenn dein Körper schmerzt, wo Lust eigentlich das Thema sein sollte.

Selbstbild – du bist nicht weniger

Wenn Sex schmerzt, stellen sich oft Gedanken ein wie: „Bin ich noch attraktiv?“ oder „Was ist mit mir los?“ Diese Gedanken ziehen runter und reduzieren die Lust bis auf null. Dabei gilt: Dein Wert ist nicht an Leistungsfähigkeit gebunden, denn du bist keine Maschine. Veränderung ist kein Beleg für Versagen. Im Gegenteil – sie kann ein Neubeginn sein. Erkenne dich als Frau, die sich selbst spürt und voller Leben ist – auch wenn Lust gerade anders ist als früher. Das braucht Zeit und Geduld – und die hättest du am besten schon vorher aufgebracht.

💬
Oft reicht ein Gespräch, um festgefahrene Situationen zu lösen.
Ich stehe dir gerne für deine Fragen zur Verfügung – auch kurzfristig und unkompliziert.

Informiere dich über mich, melde dich gerne bei mir oder fordere meinen Rückruf an.

Bewegung – dein Körper will fließen

Bewegung ist mehr als Sport. Sie weckt Durchblutung, löst Spannungen und verbindet dich mit deinem Inneren. Wenn Sex schmerzt, helfen leichte Übungen – Yoga, Dehnung, Spaziergänge. Kein Hochleistungssport, sondern Bewegung mit Hingabe. Spüre, wie sich dein Körper währenddessen verändert. Vielleicht merkst du Nervosität, vielleicht Leichtigkeit. Alles darf da sein. Alles muss in Bewegung kommen dürfen – Körper und Geist.

Geduld – Heilung braucht Zeit

Es gibt keinen Schnellknopf für Lust oder Schmerzfreiheit – aber die Möglichkeit zur Rückkehr. Wenn Sex schmerzt, darf dein Tempo langsam sein. Erlaube dir: Heute ist ein Schritt, morgen ein anderer. Nicht „Ich will sofort“, sondern „Ich lerne gerade“. Manche Tage sind Rückschritt, andere Fortschritt – das macht nichts. Akzeptiere, dass der Weg zur Lust manchmal Umwege geht. Du hast jetzt das Signal bekommen, dich um deinen Körper und deine Seele zu kümmern. Spätestens jetzt musst du dir Auszeiten nehmen.

Unterstützung – du musst das nicht allein tragen

Wenn Sex schmerzt, ist oft vieles im Hintergrund aktiv: Beziehungsthemen, Verletzungen, körperliche Veränderungen. Freundinnen können zuhören – doch echte Unterstützung ist professionell. In einer Paarberatung oder psychologischen Beratung findest du Raum ohne Urteil, nur mit Resonanz. Hypnose kann ergänzend helfen, deine Blockaden aufzulösen. Du willst dich doch endlich mal selbst finden, oder? Hast du dich schon aufgegeben, weil du dich immer untergeordnet hast? Das solltest du jetzt wirklich dringend beenden.

Hypnose und Achtsamkeit – alte Muster durchbrechen

Manchmal sitzt das, was Sex schmerzt, tiefer – in Erinnerungen, Erwartungen, unbewussten Mustern. Hypnose kann helfen, diese Schichten zu erreichen, wenn Gespräche nicht ausreichen. Dabei wird nicht der Akt behandelt, sondern dein Verhältnis zu Körper und Lust. Du darfst erfahren: Dein Unterbewusstsein kennt Wege, dein Nervensystem kann lernen, dein Körper kann Vertrauen neu bilden. Du lernst dich kennen, erlebst dich zu spüren und findest das, was du vielleicht dein ganzes Leben lang vermieden hast, weil du dich untergeordnet hast.

Keine Angst vor der Hypnose

Viele Menschen haben ein falsches Bild von Hypnose. Sie denken an Kontrollverlust oder daran, dass jemand anderes über sie bestimmt. In Wirklichkeit ist Hypnose ein Zustand tiefer Entspannung, in dem du besonders klar und aufmerksam bist. Du behältst jederzeit die Kontrolle und entscheidest selbst, wie weit du gehst. Der Körper darf sich beruhigen, das Denken tritt in den Hintergrund – und genau dann kann Veränderung geschehen. Hypnose ist kein Zauber, sondern eine sanfte Möglichkeit, das Unterbewusstsein einzubeziehen und Vertrauen zum eigenen Körper wiederzuentdecken.

Auch eine sanfte Massage kann hilfreich sein

Berührung wirkt oft stärker als Worte. Eine ruhige, achtsame Massage kann (zusätzlich) helfen, den Körper wieder als etwas Vertrautes und Angenehmes zu erleben. Dabei geht es nicht um Technik oder Erotik, sondern um Wärme, Druckgefühl, Rhythmus und Vertrauen. Jede Bewegung signalisiert: Du darfst loslassen, du darfst dich spüren. Eine sanfte Massage kann Anspannung lösen, den Kreislauf beruhigen und das Gefühl für Nähe wieder aufbauen – langsam, respektvoll und im eigenen Tempo.

Jetzt ist es Zeit für Lust und Liebe.

Wenn du spürst, dass Nähe mehr Belastung als Freude ist, sprich darüber. Warte nicht, bis der Schmerz Alltag wird. Dein Körper gibt dir das Signal aktiv zu werden. Nutze deine Chance bevor es immer schlimmer wird und du nur noch schmerzerfüllte Dienerin eines Mannes bist, der dich nicht versteht und keine Ahnung hat, was in dir vorgeht. Ihr habt nie darüber gesprochen und er sieht den Fehler bei dir. Jetzt wird es Zeit, dass du dich wichtig nimmst. Melde dich gerne bei mir oder fordere meinen Rückruf an.


#Sexualität #Schmerz #Beckenboden #Selbstwert #Paarberatung


Arno Ostländer

Möchtest du mehr über mich erfahren?
Hier findest du meine Bücher, Videos und mich in Social Media.

📘 Gratis E-Books und Bonus Inhalte anfordern
📞 Erreiche mich persönlich Montag–Freitag 9–19 Uhr
☎️ 02431 9727274
📱 01575 5286256
💬 Fordere meinen Rückruf an (WhatsApp)
✉️ arno.ostlaender@gmail.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert