Arzt ignoriert meine Symptome: Erfahre, wie du dich bei Medical Gaslighting behauptest, die richtige Unterstützung findest und Vertrauen in dich bekommst.
Vielleicht kennst du diesen Moment: Du sitzt in der Praxis, schilderst deine Beschwerden, doch während du redest, merkst du, dass du gar nicht wirklich gehört wirst. Der Arzt schaut auf den Bildschirm, nickt, sagt etwas von Stress, Alter oder Hormonen – und plötzlich bleibt in dir ein dumpfes Gefühl zurück. Du spürst, dass etwas nicht stimmt, aber niemand nimmt dich ernst. Diese Erfahrung macht etwas mit einem. Sie lässt dich zweifeln, nicht nur am Arzt, sondern auch und vor allem an dir selbst.

Arzt ignoriert meine Symptome: Wenn dich keiner ernst nimmt - Medical Gaslighting
Viele Menschen erleben das Gleiche – sie werden mit ihren Symptomen abgewiesen oder in die „psychische Ecke“ gestellt. Das Problem ist nicht nur medizinisch, sondern auch emotional. Wer wiederholt ignoriert wird, verliert das Vertrauen in den eigenen Körper. Ich erlebe in der psychologischen Beratung immer wieder, dass aus diesem sogenannten „Medical Gaslighting“ langfristige Unsicherheit, Selbstzweifel und sogar Angst entstehen. Und doch ist es kein persönliches Versagen, sondern ein Systemproblem: Überlastete Praxen, stereotype Denkweisen, fehlende Zeit für komplexe Beschwerden.
Warum es so weh tut, nicht ernst genommen zu werden
Wenn du spürst, dass dein Arzt dich nicht ernst nimmt, verletzt das nicht nur dein Vertrauen, sondern auch dein Selbstwertgefühl. Es fühlt sich an, als würde dir jemand das Recht nehmen, über deinen eigenen Körper Bescheid zu wissen. Besonders Frauen berichten häufig davon, dass ihre Schmerzen verharmlost oder falsch eingeordnet werden.
Aber auch Männer erleben, dass sie mit Erschöpfung oder Angst kein Gehör finden, weil sie funktionieren sollen. In beiden Fällen entsteht das gleiche Ergebnis: Man zieht sich zurück, vermeidet Arztbesuche, redet sich ein, dass es schon irgendwie gehen wird – und das macht die Lage oft schlimmer. Wenn du dann - wie ich - eine toxische Mutter hast, dann lernst du es, dich nicht um dich selbst zu kümmern und das zu schlucken.
Wie du erkennst, dass du übergangen wirst
Ein Arztbesuch sollte Sicherheit geben. Doch wenn du danach unruhig bist, dich missverstanden oder klein fühlst, dann stimmt etwas nicht. Typisch sind Sätze wie „Das ist in Ihrem Alter normal“, „Da müssen Sie durch“ oder „Da ist nichts zu finden“. Manchmal sind sie freundlich gemeint, aber sie verfehlen ihr Ziel. Ein weiterer Hinweis ist, wenn du deine Symptome schilderst und kaum Rückfragen kommen. Oder wenn du das Gefühl hast, dich rechtfertigen zu müssen, um ernst genommen zu werden. Wenn du dich danach fragst, ob du vielleicht übertreibst – dann bist du wahrscheinlich schon mitten im sogenannten Medical Gaslighting.
Der Arzt ignoriert meine Symptome: Was du konkret tun kannst
Halte deine Beschwerden fest. Schreib auf, wann sie auftreten, wie stark sie sind und welche Begleitumstände du wahrnimmst. Je konkreter du dabei bist, desto schwerer ist es, dich abzuwerten. Wenn möglich, nimm jemanden mit zu deinem Termin. Eine zweite fachliche Meinung oder andere professionelle Sichtweise aus einer anderen Richtung kann den Unterschied machen. Ein Psychotherapeut oder Coach kann dir andere Deutungsweisen aufzeigen und nimmt dich vielleicht eher ernst.
Trau dich, konkret nachzufragen:
„Wie kommen Sie zu dieser Einschätzung?“ oder „Welche weiteren Untersuchungen wären sinnvoll?“ Du darfst Antworten einfordern. Wenn du dich nach mehreren Terminen noch immer nicht ernst genommen fühlst, such dir eine Zweitmeinung. Es ist dein Körper, dein Leben – du hast ein Recht auf Klarheit. Es mag sein, dass wirklich nichts ist, aber emotional fühlst du dich abgewiesen und alleine gelassen und das muss anders werden.
Und wenn dich die ganze Situation seelisch belastet, nutze dann wirklich spätestens psychologische Beratung oder Hypnose. Beides kann dir helfen, Vertrauen in deinen Körper und deine Intuition zurückzugewinnen. Viele meiner Klientinnen berichten, dass sich allein durch die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen innere Ruhe einstellt.
Wie dein Körper und deine Seele wieder zusammenfinden
Ignoriert zu werden, spaltet. Zwischen dem, was du fühlst, und dem, was dir gesagt wird, entsteht eine Lücke. Genau dort setzt Veränderung an. Wenn du beginnst, deinen Empfindungen wieder zu glauben, bekommst du dein inneres Gleichgewicht zurück. Eine sanfte Massage, bewusste Atmung, Bewegung in der Natur – all das kann helfen, dich selbst wieder zu spüren. Viele körperliche Symptome beruhigen sich, sobald der Körper sich sozusagen wieder verstanden fühlt. Das hat nichts mit Einbildung zu tun, sondern mit Verbindung.
Wenn Angst bleibt
Oft erzählen mir Menschen, dass sie nach so einer Erfahrung gar nicht mehr zum Arzt gehen wollen. Die Angst, erneut nicht gehört zu werden, ist größer als der Schmerz selbst. Aber du darfst wissen: Es gibt Ärztinnen und Ärzte, die zuhören, die respektvoll mit dir sprechen und gemeinsam Lösungen suchen. Du darfst sie finden – auch wenn es Zeit kostet.
Wichtig ist auch hier, wie es sich für dich anfühlt. Es geht um mehr als um von außen betrachtet falsch oder richtig. Deine Empfindung braucht Beachtung. Und wenn du dich auf diesem Weg begleitest lassen möchtest, kannst du dir Unterstützung holen. Eine psychologische Beratung kann helfen, mit dieser Unsicherheit umzugehen und alte Erfahrungen loszulassen.
Was jetzt wirklich zählt
Wenn du hier liest, suchst du vermutlich nicht nur Information, sondern Verständnis. Du willst wieder vertrauen – dir selbst, deinem Körper, deinem Empfinden. Der Satz „Arzt ignoriert meine Symptome“ ist mehr als eine Beschreibung. Er ist ein Ausdruck von Schmerz, Ohnmacht und dem Wunsch, wieder wahrgenommen zu werden. Du darfst Hilfe annehmen, ohne dich schwach zu fühlen. Jeder Schritt, den du machst, um dich selbst ernst zu nehmen, ist ein Schritt in Richtung Heilung.
Arzt ignoriert meine Symptome – was kann mir jetzt helfen?
Ich begleite Menschen dabei, dieses Vertrauen wiederzufinden – mit psychologischer Beratung, intensiven Gesprächen und bei Bedarf auch mit Hypnose. Denn manchmal braucht es mehr als eine Diagnose, um wirklich verstanden zu werden.
Melde dich gerne bei mir oder fordere meinen Rückruf an.
#ArztIgnoriertMeineSymptome #Selbstwert #VertrauenInDenKörper #PsychologischeBeratung #MedicalGaslighting
